Verlag für Gesellschaft und Sprache
KaterPresse

Eine Sprache ist immer mehr als ein Verständigungsapparat.
Sprache ist das Eintauchen in eine Kultur. Sprache ist lebendig und wandelt sich im Laufe der Zeit, deshalb bewegt sich Sprache am Puls der Zeit.

Kinder lernen ihr Muttersprache "on the go" - das wird jedenfalls gerne behauptet. Welche Schritte sie dabei nehmen müssen und wer ihnen dabei hilft, das wird oft übersehen.
Lesefrühförderung kann hier unterstützend wirken.
Über Uns


Was wir tun
In der KaterPresse geht es um Sprache.
Wie wirkt Sprache auf uns? Wie entfaltet sich Sprache innerhalb einer Gesellschaft? Wie beeinflusst Sprache unsere Einstellung, unser Verhalten - und unser Gemüt?
Dies sind einige der Fragen die wir uns stellen. In dem Essay "Das andere Geschlecht" geht es um die Akzeptanz von Trans- und Intersexualität - auch hier passiert sehr viel über Sprache.
Die Sprache ist eine der Säulen des Miteinander und bewegt uns mehr als wir annehmen. Wir sind es so gewohnt, mit Leichtigkeit zu kommunizieren und uns mit unserer Wortwahl und unserem Dialekt dem Umfeld anzupassen, dass wir kaum merken, wie es uns tatsächlich in der Hand hat.
Deshalb finden wir es gesund, zumindest eine weitere Sprache zu lernen - ob man sie nun benutzen möchte oder nicht. Das Kennenlernen und Erforschen einer anderen Sprache lässt uns unsere Muttersprache besser kennenlernen und Konnotationen zu differenzieren.

Sprachen lernen öffnet Welten.
Sprachen Lernen - Kurs für Erwachsene
Die KaterPresse wurde 2006 als Verlag für Kindermedien gegründet - im Mai 2007 erschien die erste Ausgabe des Vorlesemagazins Nele Lele, eine erste Zeitschrift für Kinder von 0-3 Jahren.
Zu dieser Zeit waren Kinderbücher für diese Altersgruppe in Deutschland noch nicht üblich.
Aus diesem Grund konzentrierte sich der Verlag immer mehr auf die Sprach- und Leseförderung von kleinen Kindern. Erste Workshops und Seminare für Bibliothekar:innen und Erzieher:innen wurden angefragt. Lesefrühförderung steckte in Deutschland noch in den Kinderschuhen.
Aus dem in diesen Jahren angeeigneten Wissen entwickelte Katerina Nemec eine Methode für Erwachsene, Fremdsprachen so zu erlernen, wie wir einst unsere Muttersprache erworben haben. Wir können dieselben Schritte gehen - angepasst an unser weiterentwickeltes Gehirn.
Denn allzu oft lernen wir eine Fremdsprache und kommen nur schleppend voran. Oder wir bestehen die ersten Teststufen und können immer noch keine Konversation führen - vom Verständnis ganz zu Schweigen.
Um diesem ernüchternden Ergebnis vorzubeugen, wurde dieser Kurs entwickelt: Sprachen lernen - kinderleicht.
Es muss nicht schwer sein, eine neue Sprache zu lernen. Und es muss auch gar nicht viele Jahre in Anspruch nehmen. Es kann sogar Spaß machen!
Unser Ziel ist die sichere und natürliche Anwendung, ohne stundenlanges Herumrätseln, wie man dies und jenes ausdrückt. Sprache sollte natürlich kommen und eine Konversation soll Spaß machen oder Informationen bringen und nicht in Schwerstarbeit ausarten.
Hole dir den Kurs - als Buch oder Videokurs!
KaterPresse GmbH
c/o Mindspace
Münzstraße 12
10178 Berlin